​Das Ländle Cann-es ...

​Die besten Spots der Welt "gucken" - eine liebgewordene Clubtradition. Füher zusammen mit der UDIA und der Ulmer Agentur SZu.P. Heute in Zusammenarbeit mit der Filmcommission Ulm, Werbe-Weischer Hamburg (...in dieser Werbeverwaltung ist die Ulmer UDIA aufgegangen) und dem Obscura Kino der Sailer-Gruppe.
Das Ländle Cann-es ...
Get together Im Roxy. Das Obscura Kino war gut gefüllt ...

​Die Bedeutung des Mediums Film steigt - keine Frage. Man könnte fast meinen, auf den Firmen-youtube Kanälen sei der Wettbewerb um den kreativsten Homemade-Spot entbrannt. Recht so, sagen sich die regionalen Filmproduzenten und stehen Gewehr bei Fuss - wie in diesem Jahr nach der Filmvorführung beim gemütlichen Teil. Zuvor war das erwartungsvolle Publikum von einigen Produzenten der Region Stuttgart "massiert" worden. Besagte Kreative hatten die Einladung der Filmcommission/MFG zu einer "Fortbildungsreise" nach Cannes erhalten, um dort internationale Filmluft zu schnuppern. Das Leben an der Croisette kann ganz schön hart sein, so war zu vernehmen, aber es bildet. (Party, workshop, pool-party ...) Jedenfalls kann so ein Bericht in der Tat sehr unterhaltend sein. Da musste sich dann mancher Spot anstrengen, um dieses Unterhaltungs-Niveau zu erreichen. Der große Trend lautet: Storytelling...! Bien sur, grand-mère raconte ... - Es gibt eben Dinge, die werden nie altmodisch: "Komm Oma, erzähl noch eine Geschichte .."

Das Ländle Cann-es ...
Die Begrüßung übernahmen: MC Präsident Dr. Bernd Radtke und Pamela Schmidt von der Filmcommission Ulm.
​Einige Gegner des Geschichten-Erzählens ...
Das Ländle Cann-es ...
...was will uns dieser Tanz im Friseur-Salon sagen...? Könnte ein Shampoo gewesen sein, leider hab ich´s vergessen - sorry.
​Später, neben der Roxy Bar stellten sich die regionalen Produzenten vor ...
​... und natürlich gab es Raum für Kommunikation - in Echtzeit.

​Auf Wiedersehen zur Cannes-Rolle 2015 - dann hoffentlich mit dem Vorfilm: Die besten Spots aus Stuttgart, Ulm und Biberach ...

gm