„Wie mache ich (m)ein Geschäftsmodell robust und zukunftsfähig? Die Lehren aus Schlecker & Co.“, war das Thema von Referent Dr. Timo Renz vom Unternehmensberater Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. Über 50 Marketing Club-Mitglieder und Gäste waren zu diesem spannenden Vortrag ins Servicecenter der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm in der Neuen Mitte Ulm gekommen. Stresstest machen, das heißt, das eigene Geschäftsmodell, die eigene Firma in regelmäßigen Abständen prüfen, scannen, durchleuchten. „Keine Barriere ist so hoch wie die Hürde des früheren Erfolgs“, sagt Timo Renz.

Aber: Warnsignale erkennen, abwandernde Leistungsträger, weniger profitable Kunden, das alles sind gefährliche Tendenzen, die es zu beheben gelte. Dabei strikt nach dem Gewinn- und Verlustprinzip handeln, denn nur Staaten können permanent Schulden machen, wenn überhaupt. Die Folgen sind dann laut Timo Renz: Aus einer strategischen Krise wird eine Ergebniskrise, aus der Ergebniskrise eine Liquiditätskrise und zum Schluss droht die Insolvenz. Bei einer schwäbischen Drogeriemarktkette, bei der Timo Renz zu spät vor der eintretenden Insolvenz beratend tätig war, wurden die Warnsignale schlicht zu lange ignoriert. Timo Renz hat dadurch Verhaltensmuster abgeleitet, die hier paraphrasiert wiedergegeben werden:
1. Weg vom Hamsterrad, keine Einzelmaßnahmen angehen, Gesamtstrategie entwickeln.
2. Handle rechtzeitig. Lieber heute einen Stresstest, als morgen einen Scherbenhaufen.
3. Es muss „Sprit im Tank“ sein, sprich: das Unternehmen muss noch liquide sein, um Veränderungsmaßnahmen ausführen zu können. Das wäre auch der Punkt für den Marketing-Ansatz, um Marktimpulse setzen zu können.
4. Geschäftsmodellgestaltung ist kein Tagesgeschäft, sollte in einer Zeit geschehen, wo dafür noch ausreichend Zeit besteht.
5. Analytischer Tiefgang, Kreativität und Realitätssinn.
6. Umsetzung heißt Projektmanagement, es muss ein Umsetzungsprogramm geben.

Wichtig ist für Timo Renz, im Unternehmen „die Menschen mitzunehmen“, wie er sagt, ihre Kreativität, ihren Einsatzwillen. Damit hat er in den vergangenen 15 Jahren gemeinsam mit ihnen rund 100 Beratungsprojekte zum Erfolg geführt. Es waren eineinhalb spannende wie lehrreiche Stunden, wie viele Zuhörer anschließend lobend feststellten. Fast alles lässt sich auf den eigenen Betrieb anwenden: In Kurzform: Stresstest machen, Warnsignale erkennen, überlegt und schnell handeln.
thk