Zum traditionellen Arbeits-Treffen der Clubs mit der DMV-Spitze waren Ende April Vertreter von mehr als der Hälfte der Clubs angereist (Foto). Präsident Bernd Radtke und Vizepräsident Günter Merkle vertraten den MC Ulm/Neu-Ulm an der Alster.

Die DMV hat nicht nur eine neue Adresse in Düsseldorf, es waren viele neue Gesichter (Foto) zu sehen, der Präsidenten-Wechsel der vergangenen Jahre zeigt hier seine Wirkung. Die Tagung begann mit drei parallelen workshops, die z. B. bezüglich der im Aufbau befindlichen Community etwas mehr Klarheit brachten. Diese Thema dürfte noch eine ganze Weile unter „work in progress“ fallen.


Vize-Präsident Götz Th. Friedrich (Foto, darunter das DMV_Team)) führte souverän durch die lange Agenda, einig war man sich, dass für die Suche nach einem neuen „Aushängeschild“, sprich einem Präsidenten/einer Präsidentin mehr Zeit zur Verfügung stehen sollte. Die Wahl wurde deshalb vertagt.

Einstimmig gewählt wurde hingegen Wolfgang Röhr, der frühere Präsident des Ulmer Clubs und jetzige Geschäftsführende Vorstand des MC Nürnberg, als DMV-Vizepräsident (Foto) mit der Zuständigkeit für das Verbands-Management. Bernd Radtke rückte dafür in den DMV-Beirat nach. Er berät den DMV in wichtigen Fragen. (Foto) Auch die Junioren präsentierten sich und ihre erfolgreichen Aktivitäten. Hier wurden konkrete Anregungen gegeben und Kontakte zum Münchner Club geknüpft.


(Anmerkung der Redaktion: Hier könnte und sollte unser Club Ulm/Neu-Ulm wieder einmal Akzente setzen. Der Club ist seit 4 Jahren stark gewachsen, so dass genügend jüngere Mitglieder einen Junioren-Kreis (bis 40 Jahre) bilden könnten.)
Die defizitären Jahresergebnisse der DMV in 2011 und 2012 waren gekennzeichnet durch Verluste, die vor allem durch die Bezuschussung der als Einladungs-Veranstaltungen konzipierten Großevents DM-Tag/DM-Preis herrührten. (Subventionierung 72 bzw. 90 TEUR) Hier wird zusammen mit Partnern intensiv nach neuen Lösungen gesucht. Ein ausgeglichenes Ergebnis müsste dann wieder möglich sein. Durch die Veräußerung der eigenen (hochpreisigen) Immobilie in Düsseldorf entstand hingegen ein Gewinn. Aktuell zahlt der DMV Miete, aber ein geeignetes angemessenes Kaufobjekt scheint in Aussicht, worüber GF Matthias Klotz berichtet. Eine Senkung der Umlage zugunsten der Clubs, wie von einem Club gefordert, scheint derzeit nicht realistisch, ohne die Leistungen der DMV für die Clubs deutlich einzuschränken.
Dem Vorstand wurde für seine umfangreiche Arbeit Entlastung erteilt und gegen 15.30 begaben sich die Teilnehmer zum wohlverdienten kleinen Imbiss in die unteren Etagen des Congress Centrum Hamburg. Das Wetter machte an diesem Tag dem April alle Ehre, der folgende Sonntag bot hingegen ein Hamburg aus dem Bilderbuch. Doch viele Club-Repräsentanten, die bereits am Freitag Abend beim geselligen Get Together mit dabei waren, nahmen den Flieger am Samstag Abend zurück in Ihre Heimat.
gm