Ohne eigene Website geht – zumindest im kommerziellen Bereich – so gut wie nichts mehr. Gerade im rechtlichen Bereich lauern aber zahlreiche Fallstricke. Frau Rechtsanwältin Schenk, Europajuristin (Universität Würzburg) und TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte erklärte den Mitgliedern der JuMPS Ulm praxisnah, verständlich und mit viel Engagement, was auf einer Homepage sein darf und muss. Anhand vieler lebensnaher Praxis-Beispiele erfuhren die Teilnehmer, wie sie urheberrechtliche Vorschriften richtig umsetzen, also fremde Inhalte, wie z.B. Texte, Fotos, Videos, Musik, Bilder, Screenshots oder Stadtpläne rechtlich zulässig auf eine Website einbinden. Interaktiv übte die Referentin mit den Anwesenden, welche Domains rechtlich zulässig sind und wie man Urheber von Bildern, die man auf der Website haben will, richtig zitiert. Außerdem ging Frau Schenk auf weitere wichtige Themen ein, wie META-Tags, Linksetzung auf andere Websites (sog. „Hyperlinks“), Produktkennzeichnung, Impressum und Datenschutzerklärung.
Da rechtliche Verstöße dazu führen können, dass man als Betreiber oder Ersteller der Website kostenpflichtig abgemahnt werden kann, kamen viele Zuhörer mit einem Potpourri an Fragen, so dass der Vortrag für alle Anwesenden eine lebhafte und informative Veranstaltung war
Nach dem Fachvortrag zogen die JuMPS gemeinsam weiter zu der Eröffnung des Ladens „Gutes von Hier“ in der Hafengasse (www.gutesvonhier.de), dessen Inhaber das JuMPS-Mitglied Hendrik Mächler ist. Dabei wurden alle mit „Gutem aus der Region“ verköstigt und ließen den Abend gemütlich plaudernd bei einem Gläßchen „Gutem“ ausklingen.
Frau Rechtsanwältin Schenk ist Inhaberin der Anwaltskanzlei Schenk (www.europajurist-schenk.de) und Spezialistin für gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht.