​Herausforderungen in der Markenführung

​Die Substanz dieses Abends, vor allem auch die visuelle Qualität der Präsentation, in einen Kurzbericht zu pressen, hieße ein gutes Buch in eine Flaschenpost zu packen. Seien wir kreativ und bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl an Statements der "Strategischen Designerin" an, verbunden mit einigen Bildern des Abends, die für sich sprechen. Visuelles differenziert und orientiert! Anders gesagt: Weniger ist mehr. Das gilt heute eben auch für unseren Bericht! Start frei für Prof. Uli Mayer-Johannsen, die Frau des Jahres 2010 – gekürt von der Zeitschrift „Horizonte“.

Grundsätzlich: 

Marke ist der Ausdruck der Identität des Unternehmens.

Ohne Strategische Kommunikation kein Unternehmenserfolg.

Marken stehen für Komplexitäts-Reduktion.

Anspruch und Realität der Marke müssen konsistent sein.

Es gilt die Einzigartigkeit der Marke herauszuarbeiten.

Kommunikation wirkt langfristig. Das Logo ist nicht alles.

Die Herausforderung lautet: Strategie, Design und Kommunikation in Einklang zu bringen.

Print, TV, Radio: Das bewegte Bild wirkt am stärksten.

Der rationale Konsument – er existiert nicht.

​Beispiele für die Konsistenz von Marken!

Was alle wissen:

Die Zahl der Möglichkeiten wächst. Viele Kanäle erhöhen die Komplexität.

Es gibt von allem zu viel, es trommeln alle zu laut, alles ist im Grunde austauschbar.

Das Silodenken der Abteilungen in den Unternehmen ist hinderlich.

Image wird langsam aufgebaut, kann aber schnell zerstört werden.

Marken sind dort erfolgreich, wo sie begeistern.

​Das Prinzip „metadesign“ - Schlüssel zum Erfolg … 

Nur 1% der Zeit beschäftigen sich Unternehmen mit Ihrer Zukunft.

Sie sollten das nicht in der Krise tun, sondern wenn sie erfolgreich sind.

Auch Erfolg muss gedacht werden.

Die Vision leitet sich aus der Identität des Unternehmens ab.

Denken Sie die Dinge zu Ende. Das ist kein Job für einen, es braucht ein Team.

Was sich nicht kommunizieren lässt, das lässt sich auch nicht umsetzen.

Vermitteln sie mit wenigen Worten ein klares Bild von sich!

Warum nicht: Entwickeln Sie eine eigene Schrift, so wie Audi?

Nutzen Sie die emotionale Kraft des Designs und der Bildsprache.

Die Marke soll begeistern: Durch Inszenierung und spannende Botschaften/Geschichten.

Facts zu metadesign:

1990 in Berlin gegründet

350 Mitarbeiter in Berlin, Düsseldorf, Zürich, San Francisco, Beejing

Nr. 3 der europäischen Markenagenturen

Kunden u. a.: Audi, VW, Siemens, Lufthansa, DHL, Südtirol, Berliner Philharmoniker

Herausforderungen in der Markenführung
v.l.n.r.: Präsident Bernd Radtke, Uli Mayer-Johannsen, Stefan Ströhle, Programm-Vorstand.

​Die Veranstaltung war mit über 60 Teilnehmern sehr gut besucht, das Publikum nutzte die Gelegenheit für zahlreiche Fragen. Laudatio und Dank liess sich Bernd Radtke, Präsident des MC Ulm/Neu-Ulm nicht nehmen, schließlich hatte er die Referentin nach Ulm geholt. Chapeau ! In der Maritim-Bar klang der erfolgreiche Abend würdig aus.