„Basketball Ulm“ – der Sieger des „Ulmer Marketingpreis 2013" hatte in die „ratiopharm arena“ geladen, um sich dem MC Ulm/Neu-Ulm und weiteren Gästen zu präsentieren. Beim Get Together in der großzügigen Business Lounge "BusinessZone" war deren Flair im Gegensatz zur ansonsten eher nüchternen Arena zu spüren. (Welch Kontrast zu den Stehplätzen des Donaustadions…) Hier oben trifft „man“ sich vor und nach dem Spiel, direkt erreichbar von den Logen. Armin Weidt, Geschäftsführender Vorstand dankte den Gastgebern und hob die Bedeutung der Basketballer als Aushängeschild für die ganze Region hervor.


Die Präsentation fand dann in der Halle statt. Auf dem Spielfeld war eine LED-Wand samt Talkrunde aufgebaut. Reichlich rasante Video-Clips (... manchmal übersteuert?) unterfütterten die Präsentation emotional im 10 Minuten-Takt. Hier war zu erleben, welche Wirkung vom "Bewegten Bild" ausgehen kann. Das muss man ersteinmal beherrschen - Respekt! Die Erfolgsgeschichte des Basketballs in Ulm wurde von Oliver Kratschmann zusammengefasst: Seit 13 Jahren spielt ratiopharm Ulm in der Bundesliga. Die Bekanntheit in der Region beträgt 96%, einmal Vizemeister, zweimal Vize-Pokalsieger, zu den Top 25 in Europa zugehörig, jedes Ligaspiel ausverkauft (!), nach Berlin und Bamberg auf Platz 3 der Zuschauer-Statistik. Und auf der Warteliste für eine Dauerkarte stehen 2000 Personen ?! Diese Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen.


Der Übergang von der Kuhberghalle, in bester Erinnerung als „Kuhberghölle“, zur Arena wurde an diesem Abend mehrfach beschworen, denn hier war/ist der Nucleus für das erfolgreiche Vereins-Marketing, das mit dem UMP 2013 schließlich belohnt wurde. Es war im übrigen nicht selbstverständlich, die dreimal größere neue Halle beständig zu füllen. Der Geist der Kuhberghalle, gefüllt mit Memorabilien aller Art, wurde „per Kiste“ in die ratiopharm Arena verfrachtet und vor dem ersten Spiel gegen Oldenburg mit großem „Tamtam“ in die Halle entlassen. Das erst Spiele wurde grandios gewonnen – der Rest ist Geschichte. Es soll ein bewegender Moment gewesen sein, in jedem Fall war es ein genialer Marketing-Schachzug. Wie ratiopharm ulm seine Fans emotional bindet, mit welchen Headlines, Kampagnen, Kommunikationsinstrumenten und social-media-Aktivitäten, darüber gaben Andreas Oettel und Martin Fünkele ausführlich Auskunft. Und hier kommt in der Tat so Einiges zusammen, das in der Außenwirkung kraftschlüssig zusammenwirkt. So sieht gutes Marketing aus, Punkt.


Gegenüber saßen Tamara Rebmann von der Hausagentur Halma und Berater Michael Merx, die diese Ausführungen mit vielen Details ergänzen konnten. Der Eindruck: Hier arbeitet ein Klasse-Team wirkungsvoll zusammen und spielt sich perfekt die Bälle zu! Der Talk war nicht gerade kurz aber hochinteressant. Leider fehlte der Gesprächsführung der gewisse Biss, und der schadet bekanntlich weder einem Spiel noch einer Talkrunde?
Mit dem Jugend-Akademie-Zentrum denkt man aber auch an die Zukunft, man will sich den Nachwuchs aus den eigenen Reihen heranziehen, denn Geld regelt bekanntlich nicht alles. Aus erfolgreichem Crossmarketing mit Künstlern, die in der Arena auftreten z. B. mit „Deichkind“ oder dem Comedian Bülent Ceylan resultieren kreative Kampagnen, die für Aufsehen sorgen. Die Marken-Strategie zielt dabei immer auf die Fans ab: Mit der Kampagne „Mein Leben – mein Spiel“ oder mit „Be Orange“, bei der sich die Fans farblich schmücken dürfen/sollen. Selbst der Münsterdekan sah nicht „rot“, als er gefragt wurde, ob er sich das Münster in „orange“ vorstellen könne? Er konnte! Spektakulärer Höhepunkt einer erfolgreichen letzten Saison. Wie wird das zu toppen sein? Ganz einfach, ein Meistertitel muss her. :-) So entstehen Erwartungshaltungen.

Man darf gespannt sein, was sich die Macher für die Zukunft ausdenken. Das "Größer, Weiter, Schneller ..." scheint keinesfalls am Ende angekommen zu sein. Vielleicht zündet mit "Orange Zone TV“ eine Raketenstufe, mit der die Basketballer neue Höhen erklimmen, und vor allem eine größere Reichweite erezielen. Zu gönnen ist es ihnen allemal, denn das Team um Andreas Oettel arbeitet im Marketing kreativ und hart für den Erfolg. Und den (... sowie das Quentchen Glück) hat schon im Sprichwort immer nur der Tüchtige…! Der Rest wird in der nächsten Saison auf dem Spielfeld entschieden. Der Ball ist "Orange" - was soll da schief gehen?
PS Leckeres, "schlankes" Catering und Gespräche im Anschluss fanden in der BusinessZone in gelöster Atrmosphäre statt ..- gerne wieder!

Text und Bilder: Günter Merkle
Redaktion "club aktuell"