Der 5. Ulmer Marketing Preis 2015 ist entschieden, 15 Bewerber kämpften um die Trophäen, wobei die Qualität der Einsendungen durchgängig sehr hoch war, wie die Jury bereits zu Beginn durchblicken ließ. Die Preise wurden in den beiden Kategorien "Marketing Einzelleistung" und "Marketing Gesamtkonzept" vergeben. In einer kurzweiligen und spannenden Veranstaltung drehte sich alles um die Frage, mit welchen Mitteln heute Kunden erreicht werden können. Kunden-Ansprache, Kunden-Bindung und Wertschöpfung sind die Königsdiziplin. Die Mittel dazu sind Kommunikation, Produkt-, Vertriebs- und Preispolitik. Durch den Abend führte gekonnt und mit perfektem Timing Kathrin Adamski. Die Videos steuerten RegioTV und protel Film und Medien bei. Saal, Technik und Support wurde von der Sparkasse Ulm eingebracht.

Über die Bedeutung von Marketing für den Unternehmens-Erfolg gaben die beiden Vorstände des rund 340 Mitglieder zählenden Marketingclubs Ulm/Neu-Ulm Auskunft. Präsident Dr. Bernd Radtke und Geschäftsführer Armin Weidt rahmten dann auch die Preisträger beim Gruppenbild ein. Doch zuerst galt es, die Ulmer Marketing-Persönlichkeit zu küren. Die Jury hatte sich für den Ulm/Neu-Ulmer Gastronomen Ebbo Riedmüller (Barfüßer, Bootshaus u. a.) entschieden.

In seiner Laudatio hob Präsident Bernd Radtke vor allem auch den unternehmerischen Mut Riedmüllers hervor, ohne den solch tolle Locations wie das Bootshaus in Ulm undenkbar wären. Eine echte Bereicherung für die Donau-Doppelstadt. Zitat: "Ebbo Riedmüller ist eine absolut integre, geradlinige Persönlichkeit und in der regionalen Gastronomie im besten Sinne selbst eine Marke."
Es folgte der "Special Award" für die beste Marketing-Einzelleistung. Letztlich konnten die Ulmer Basketballer mit Ihrem Münsterplatz-Event den Preis erringen, dicht gefolgt u. a. von zwei regionalen Medienunternehmen.

Aber es kann nur einen geben und so war der Münsterplatz Event der Basketballer, der zudem mit 125 Jahre Münsterturm gekoppelt war, ein echter Hingucker. Große Emotionen wurden hier freigesetzt, wie das Video bewies. Die Begründung der Jury lieferte Christine Schossig von der Wieland-Werke AG. "Das dahinterstehende Marketing-Konzept war umfassend und sehr konsequent, die Marketingleistung war sehr duchgängig! Diese Kampagne hat Gänsehaut generiert und garantiert."
Die Spannung stieg, als die 3 Finalisten für den Gesamtpreis 2015 vorgestellt wurden. Die Neu-Ulmer Metzgerei Geydan-Gnamm mit einem ungewöhnlichen und starken Kommunikationskonzept, die Ulmer Spedition Seifert Logistics, die kreativ um den "entscheidenden Millimeter" Vorsprung kämpft und so ihren Kunden klare Vorteile verschaftt und last but not least das Ulmer Traditionsunternehmen Magirus Brandschutztechnik, das sich in den vergangnenen 4 Jahren völlig neu aufgestellt hat. Prof. Jens Pätzmann machte es spannend, bevor die Animation den Sieger bekannt gab.

Aber beim Ulmer Marketingpreis zählt trotz allem die Marketing-Gesamtleistung, nicht das Firmenalter. Die exzellente Gesamtleistung war beim Brandschutzexperten offensichtlich und von einer Stringenz, der die Jury Anerkennung zollte. Die fundierte Begründung für den UMP 2015 lieferte der Jury-Vorsitzende Pätzmann von der HNU. Ein Auszug aus der Jury-Begründung: Magirus brennt ein Feuerwerk an Marketing-Ideen ab, die alle auf das Konto "Serving Heroes" einzahlen. Magirus schafft Emotionen pur und das in einem B2B-Markt, in dem normalerweise rationale Argumente zählen. Magirus stellt den Feuerwehrmann in den Mittelpunkt und nicht die Drehleiter. Vom neuen Logo/Namen, über emotionale Produktvideos, bis hin zum Conrad Dietrich Magirus-Preis und den damit verbundenen Social-Media-Aktivitäten."
Mit Ihren Drehleitern erklomm Magirus deshalb völlig zu Recht den Ulmer Marketing Himmel. Großer Applaus, ein strahlender Marketing-Leiter Tobias Knebel und allseits erfreute Gesichter bei Preisträgern und Finalisten. Denn wer hier aufs Treppchen kommt, der hat seine Sache mehr als gut gemacht.
