Zur ersten virtuellen Mitgliederversammlung mit anstehenden Vorstandswahlen trafen sich rund 30 Clubmitglieder am Bildschirm. Viele von zuhause aus, einige noch im Büro, aber bei allen funktionierte die Technik ohne Probleme. In seinem Grußwort wies Präsident Prof. Dr. Bernd Radtke nochmals auf das zurückliegende Jahr mit seinen Besonderheiten hin. Seine Bilanz: Kaum zu glauben, wie ein Jahr unser Leben verändern kann! Und diese Chronologie der Ereignisse musste zwangsläufig Auswirkungen auf das Programm haben, wobei der Club Extreme vermeiden wollte und einen Mittelweg zwischen Präsenz und Virtualität anstrebte. Damit sei man alles in allem recht ordentlich gefahren, so der Präsident am Ende seiner ausführlichen Einleitung.

Die nächste Veränderung erlebte das Ressort „Programm“. Oliver Fischer trat hier nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit einen „kleinen“ Schritt zurück, nämlich in den Beirat und übergab an Martin Dambacher, der sich zuerst einmal um das Thema Digitalisierung kümmerte. Daß diese MV virtuell so reibungslos über die Bühne gehen konnte, war sein Verdienst. Aber daß er in diesen Zeiten ein derart attraktives und dichtes Club-Programm bis Juli 2021 vorlegen konnte, überraschte dann doch. Es wird eine Mischung aus Online- und Präsenz-Veranstaltungen geben - nicht zuletzt durch die Übernahme von Veranstaltungen anderer Clubs wie z. B. des Clubs Stuttgart/Heilbronn. Im Interesse der Programm-Vielfalt macht das Sinn, da es den Nutzen für alle Mitglieder deutlich erhöht.

Die JuMPs haben sich neu formiert und werden durch Katharina Schaf und Jule Staiger frischen Wind erhalten. Wie das umgesetzt werden soll, dazu wurden bereits konkrete Programmvorschläge vorgestellt. Dazu gehört die Unterstützung des Nationalen JuMP-Camp in Augsburg im Herbst 2021 durch die Clubs von Ulm/Neu-Ulm und Kempten.
Die Finanzen des Clubs sind geordnet! Oliver Danner kündigte an, die quasi erzwungenen Einsparungen des Clubjahres 2020 im neuen Jahr in die Vereinsarbeit zurückfließen zu lassen.


Die Kassenprüfung erfolgte wie gewohnt durch ein Team um Tom Apfelbacher, worauf Reinhold Scheiffele, in seiner Funktion als Wahlleiter, dem Plenum die Entlastung von Vorstand und Beirat vorschlagen konnte, die prompt erfolgte.
Danach standen die Wahlen von Vorstand und Beirat auf dem Programm. Die zur Wahl stehenden Kandidaten wurden kurz vorgestellt - die allermeisten sind seit Jahren bekannt. Die Wahlvorschläge wurden durch die MV einstimmig angenommen. Besonders erfreulich war die Aufnahme der beiden JuMP—Sprecherinnen in den Vorstand. Präsident Bernd Radtke sieht hier auch einen Aufbruch in die Zukunft zur langfristigen Verjüngung und Aktivierung der regionalen Marketing-Community. Der weitere Ausblick galt dem Ulmer Marketing Preis UMP, der in diesem Jahr zum 8. Mal stattfinden wird. Die Preisverleihung ist für den 10. November im Studio der Sparkasse Ulm, Neue Mitte vorgesehen. Save the date!
Nach der Ehrung der anwesenden Jubilare für 10-, 20-, 30- und sogar 40-jährige (Frieder Steigler) Mitgliedschaft gab es noch eine Überraschung. Auf Vorschlag des Club-Vorstandes, initiiert von Präsident Prof. Dr. Bernd Radtke, wählten die versammelten Mitglieder den ehemaligen Geschäftsführenden Vorstand Armin Weidt einstimmig zum Ehrenmitglied. Sichtlich bewegt dankte dieser für die unerwartete Ehrung.



Fazit des Abends. „Digital“ kann der Club inzwischen auch, wenn es sein muss. Gegen „analog“ haben wir jedoch nichts, aber auch wirklich gar nichts einzuwenden! Dafür halten wir sogar Abstand, um bald wieder wie gewohnt direkte Kommunikation betreiben zu können. So oder so, das Programm läuft mit höherer Schlagzahl weiter, der Club ist motiviert – mehr denn je!
gm