Es geht aufwärts und das nicht erst seit gestern! Die Mitgliederzahlen des rund 45 Jahre alten Clubs steigen kontinuierlich, das Programm setzt viele Höhepunkte und die Besucher schätzen das Veranstaltungs-Angebot. Eine Erfolgsgeschichte, die das Resultat einer engagierten und kontinuierlichen Vorstandsarbeit ist.

Präsident Dr. Bernd Radtke gab einen Überblick über das zu Ende gegangene Programmjahr und zog eine persönliche Bilanz: Tolle Referenten wie Frank Dopheide oder Karl Georg Musiol, ein attraktives Clubmagazin, um das uns andere Clubs beneiden, ein schönes Sommerfest, gute Stimmung bei den Veranstaltungen und natürlich der UMP 2013 als Highlight, das sogar bis in die (volle) ratiopharm arena ausstrahlte, als dort die Meldung vom Sieg der Basketballer im Marketing durchgegeben worden war. Weitere Aktivposten sind die guten Verbindungen zu den Südclubs und zur DMV, nicht zuletzt dank Wolfgang Röhr.
Der geschäftsführende Vorstand Armin Weidt freute sich über die gute Resonanz der Clubveranstaltungen. Das Programm ist der "Markenkern", hierfür arbeitet der Vorstand. Der Dank galt z. B. aber auch den Sponsoren des UMP 2013. Sie ermöglichten es dem Club, diese Premium-Veranstaltung bei vergleichsweise geringer finanzieller Eigenbeteiligung durchzuführen. Selbst wenn der Wissenschaftspreis in diesem Jahr mangels geeigneter Bewerber noch nicht verliehen werden konnte. Es bleibt dabei: "Die wirtschaftliche Situation des Clubs ist mehr als solide,so könne es weitergehen!"


Stefan Ströhle, Vizepräsident Programm wartete mit einer präzisen Analyse der Veranstaltungen des vergangenen Programmjahres auf. Hier die Kurz-Statistik: 20 Veranstaltungen, davon 10 Vorträge. 839 Besucher, davon 539 Mitglieder. Das bedeutet im Schnitt 42 Besucher pro Veranstaltung. Wobei sich die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr weiter verbesserte. Schnitt 1,7 ..! Spiele-Marketing/Hutter und Frank Dopheide schafften die Glanznote 1,1 und dürfen sich nachträglich "stark belobigt" fühlen.
Rolf Waidner, der nicht nur für die Mitglieder-Gewinnung, sondern - laut Präsident Bernd Radtke - auch für die "Austritts-Vermeidung" engagiert tätig ist, nannte Zahlen zum Mitgliederstand. Spätestens hier war klar, dieser Vorstand hat Biss und versteht sein Handwerk: Von rund 270 in 2013 steuert der Club in naher Zukunft stramm auf die 300 Mitglieder zu. Zwischen Bad Waldsee, Saulgau, Laichingen, Langenau, Günzburg, Illertissen und Neuburg a. d. Kammel gibt es wohl keinen Club oder Verein, der eine derartige Business-Kompetenz bieten kann. Darauf ist der Club zurecht stolz, aber er wird sich ganz sicher nicht ausruhen.

Daniel Schallmo, kürzlich von der Hochschule Alexandria (Ägypten) zurückgekehrt, wird die Wissenschaft verstärkt bearbeiten, sprich den Kontakt zu den Hochschulen intensivieren. Hier ist der MC noch immer nicht "in aller Munde" trotz 6-köpfigem Wissenschaftsrat und Webpräsenz. Schallmo wies die Anwesenden auf die MC-Börse auf der Website hin, die Firmen-Angebote und Interessenten für Praktika und Examensarbeiten zusammenführen soll. Günter Merkle präsentierte die Aktivitäten rund um Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und die Website. Der UMP wurde einmal mehr veranstaltungstechnisch unterstützt, die Presse, bis hin zum DMV-Organ "asw" mit relevanten Informationen und Berichten gefüttert. Die Verweildauer auf der Homepage ist signifikant gestiegen, allenfalls der Traffic könnte noch höher sein? Hierüber wird sich das Team gemeinschaftlich Gedanken machen.

Zuguterletzt signalisierte der Vizepräsident Finanzen Oliver Danner grünes Licht für die Bilanz und gab einen Ausblick aufs kommende Budget. Zuvor waren die Finanzen von den Rechnungsprüfern begutachtet und für korrekt befunden worden. Kurz: Die Zahlen stimmen, kreativ arbeitet der Vorstand im Marketing, nicht in der Buchführung. Die Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder war somit reine Routine, die Zeremonie wurde von Dr. Achim Upplegger (Clubpräsident in den frühen 90er Jahren) mit launigen Worten souverän geleitet.

Zum Abschluss gab Präsident Dr. Bernd Radtke seinen Abschied von der IHK Ulm bekannt. Bereits ab dem Sommer-Semester wird er eine Vertretungs-Professur für Marketing im Bereich KMU an der HS Aalen übernehmen. Da er weiterhin in Ulm wohnen wird, bleibt sein Engagament für den Club unverändert ... - Applaus.

Beide Vorstände dankten der Clubsekretärin Claudia Lasar für ihre wertvolle Arbeit, und dann waren die Jubilare an der Reihe. Von 10 bis 30 Jahren gab es ein breites Angebot und bei den Geehrten erfreute Gesichter. Nur Armin Weidt legte Wert darauf, mit "klebriger, gelber Brause" den vollständigen Überblick behalten zu wollen. -:( Alle anderen Jubilare durften sich einem feinperlenden, alkoholischen Edelgetränk hingeben. -:)
Wie sagt doch der Kölner: Jeder Jeck is anders!


(10 Jahre: Nicole Schwan, Joachim Braun, Wolfgang Zoll, Armin Weidt. 15 Jahre: Jean-Marie Deremetz, Walter Rogger, Walter Heiligenstetter. 20 Jahre: Klaus Stolzenberger, Ralf Saur, Dr. Tasso Schwan. 25 Jahre: Helge H. Stranz, Anita Liebhaber, Peter Schatzl, Günter Merkle. 30 Jahre: Ernst Hess)
Das anschließende Buffet ließ keine Wünsche offen. Es hätten aber gut und gerne 10 bis 15 weitere Clubmitglieder exzellent verköstigt werden können. Das war schade!









Die letzte Runde am Buffet wurde von den zahlreich anwesenden Damen dominiert, die Herren waren erschöpft. Ob das ein Vorzeichen für die Wahlen im nächsten Jahr sein kann? Warten wir´s ab!
Bericht und Bilder: gm