​Mitgliederzahl auf Höchststand

​Überschattet war das abgelaufene Clubjahr, trotz aller Erfolge, vom plötzlichen Tod des langjährigen Programm-Vorstandes Stefan Ströhle vor wenigen Wochen. Die souveräne, angenehme und verbindliche Art von Stefan Ströhle tat der Vorstands-Arbeit im Club zu jeder Zeit gut und führte durch das anspruchsvolle und gelungene Programm letztlich auch zur Beliebtheit des Clubs unter den Marketing Professionals der Region. Wie diese Lücke zu schließen sein wird, ist derzeit noch völlig offen. Dankenswerterweise wird sich unser Beirats-Mitglied Bettina Lingenfelder kommissarisch um das Aufgabengebiet „Programm" kümmern, unterstützt vom ganzen Vorstand, wie Bernd Radtke betonte.

​Mitglieder des Vorstands nahmen überdies im Jahr 2015 zweimal an der sogenannten Südtagung teil. In Lindau und Kempten trafen sich die Südclubs zum kreativen Gedankenaustauch. Bernd Radtke war wiederum Sprecher der zwölf Südclubs im DMV-Beirat und koordiniert die Treffen der Südclubs, die übrigens im Jahr 2013 erstmalig in Ulm tagten.

​Der Geschäftsführende Vorstand Armin Weidt wies auf die erfolgreiche Arbeit aller Ressorts hin. Zu den Highlights der Clubarbeit, neben einem erfolgreichen Programm, gehören ganz wesentlich der „Ulmer Marketing Preis 2015“ sowie die in hoher Auflage (17.000 Stück) erscheinende Clubzeitschrift „Inside“. Auch die Finanzen stimmen, so dass der Club stark und selbstbewusst in die Zukunft gehen kann. Dazu diene auch die kürzlich abgehaltene Strategietagung des Vorstandes, bei der weitere Verbesserungsmöglichkeiten und Wünsche aufgezeigt wurden. Die Umsetzung sei allerdings eine Frage der „man bzw. woman-power“. Weidt wies darauf hin, dass alle Vorstände und Beiräte ehrenamtlich tätig, weitere Aktive aber jederzeit willkommen sind!

​Im abgelaufenen Clubjahr konnte der Club seine Mitgliederzahl um 7% auf 320 steigern. Damit fand zum zehnten Mal in Folge ein Zuwachs statt. Der MC Ulm/Neu-Ulm rangiert unter 65 deutschen Clubs derzeit auf einem respektablen Platz 12 (beim Mitglieder-Ranking). Dieses Wachstum ist jedoch nicht naturgegeben, sondern hat einen Namen: Rolf Waidner! Wie kein Zweiter in der Republik, vermag er, den Interessenten die Vorteile einer Mitgliedschaft und vor allem den Nutzen des Clubprogramms sowie des Austauschs im Club zu kommunizieren. Rolf Waidner, ehemals Geschäftsführer in der Logistik-Branche, ist Ehren-Mitglied des Clubs. Ihm gebührt unser besonderer Dank! Er wird definitiv nicht (!) nach Berlin ausgeliehen. :-)

​Dr. Daniel Schallmo berichtete über die Präsenz des MC an den Hochschulen der Region. Hier besteht durchaus ein stetiger Informationsbedarf, da mit jedem Semester junge Menschen in die Region kommen, die oft erstmalig mit dem Begriff Marketing konfrontiert werden. Dabei mag der eine oder andere Student unserer Region auch im Berufsleben erhalten bleiben? Schallmo berichtete auch vom neuen Format „Marketing-Tour“, das gut angenommen wurde und fortgesetzt werden soll.

Günter Merkle konnte von einer intensiven Berichterstattung auf der Club-Website berichten. Statistisch gesehen, schaut jedes Clubmitglied zweimal im Monat auf die Website. Keine Frage, viermal wäre noch schöner...?! Das Datenvolumen hat sich in den vergangenen 10 Jahren versechsfacht. Hinzu kommen seit kurzem auch Videos, erste Beispiele sind online. Für die Öffentlichkeitsarbeit sucht der Club dringend Verstärkung, besonders Schreib-Begeisterte sind herzlich willkommen. Die Online Präsenz könnte so durchaus erweitet werden!

Mitgliederzahl auf Höchststand
v. l. n. r. Jubilar Dr.Christian Lingenfelder, die kommissarische Beauftragte fürs Programm Bettina Lingenfelder, Ehrenmitglied Friedrich Simon und Vorstands-Urgestein Diether Mähr ...

​Zuguterletzt konnte Oliver Danner einen ausgeglichenen Jahresabschluss 2015 vorlegen, die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung und auch der Ausblick auf das folgende Geschäftsjahr geriet völlig stressfrei. Der Club steht finanziell gut da, Punkt! Auch wenn die an die DMV abzuführenden Gebühren immer wieder für Diskussionen sorgen. Aber wie sagt doch der Köln/Düsseldorfer: „Mr mööt ens och jönne könne …!“ (… man muss auch mal gönnen können!)

Die Entlastung des Vorstandes wurde dem Plenum durch Rainer Schopp vorgeschlagen, sie erfolgte einstimmig, der Vorstand übte hierbei Enthaltsamkeit, wie es guter Brauch ist.

Am Buffet klang der Abend lecker und kommunikativ aus, nicht ohne Überraschung: Unser Mitglied Hendrik Mächler (“Gutes von hier“) produzierte und stiftete ein Spezialbier namens „P-IVO“, mit dem Portrait des scheidenden Ulmer OB IVO Gönner. Für jede Flasche „PIVO“ stiftet der Club einen Euro an die „Ulmer Bürgerstiftung“. Im Bild: Hendrik Mächler (links) und Armin Weidt bei der Geschmacksprobe.

​Der dazu passende Schwäbische Spruch, lautet (… politisch natürlich nicht korrekt):

„… Ihr saufat fiar an guata Zweck. - Prooscht!“

gm

Mitgliederzahl auf Höchststand
Die Jubilare des Jahres 2015/16, zusammen mit den beiden Club-Vorständen - v. l. n.r.: Armin Weidt GF Vorstand, Andreas Beißwenger (10 Jahre), Dr. Daniel Schallmo (10 J), Karin Theobald (15 J), Dr. Christian Lingenfelder (15 J), Tom Apfelbacher (20 J), Peter Reiser (15 J), Werner Daur (20 J), Präsident Dr. Bernd Radtke
​PS Claudia Lasar erhielt vom Vorstand einen großen Dank und Blumenstrauss - zu Recht!
​Text und Bilder 

Günter Merkle / gm