​Tradition trifft Innovation

​Als die Nachricht von der Übernahme im Januar 2012 die Ulmer erreichte, waren ganz sicher viele froh, dass dieser Leuchtturm des Ulmer Einzelhandels fortgeführt wird. Allein, der Name Reischmann aus Ravensburg war nicht vielen geläufig: 1860 in eine Dorf vor den Toren Ravensburg gegründet, firmierte Reischmann um 1920 zum „Kaufhaus für den Landmann“. 1960 wagte man den Sprung in die Stadt Ravensburg und konnte sich in den Jahren danach beständig ausdehnen. Seit den 80/90er Jahren folgen der Senior-Chefin Sonja Reischmann die Brüder Roland, Wolfgang und Thomas Reischmann, die das Unternehmen zwischenzeitlich auf drei Standorte in Ravensburg ausdehnen konnten.

​Damit wollte man sich fürs Erste begnügen, aber eine „Schwäbische Globalisierung“ ließ die Firma ein gänzlich neues Buch aufschlagen. Es waren jeweils die Umstände, die zu einer Expansion in die Städte Kempten, Memmingen und schließlich Ulm führten. Daraus ist heute ein „Big Player“ der regionalen Mode- und Sportartikelbranche geworden: 4 Standorte, 9 Häuser, 40.000qm Handelsfläche, 1100 Mitarbeiter und rund 100 Mio. Euro Umsatz! Dass das nicht ohne Marketing geht, war Thema der beiden Referenten. Bernd Deuter ließ zuerst die beeindruckende Firmengeschichte Revue passieren und erklärte Philosophie und Strategie des Hauses. So wurden die wichtigsten Maßnahmen, bis hin zum Mediaplan des „Grand Fashion Openings“ im Ulmer Haus vorgestellt. Die Response Quote von 1400 persönlichen Einladungen betrug über 50 % - eine starke Leistung. Hier darf wirklich von persönlicher Kundenbindung gesprochen werden.

​Seit Mitte des Jahres betreut Nicole Martinsohn Einkauf und Verkauf der Damen-Mode innerhalb der Geschäftsleitung. Sie stellte die Gliederung des Ulmer Hauses vor und gab einen Ausblick auf künftige Schwerpunkte. An der ganzheitlichen, persönlichen Begegnung arbeiten, das Thema Accessoires weiterentwickeln oder durch gastronomische Angebote die Verweildauer erhöhen, das sind nur einige Aufgaben. Druckfrisch überreichten die beiden sympathischen Referenten dem Präsidenten des Clubs, Bernd Radtke und danach allen Teilnehmern des Abends das großzügige Reischmann Buch „miteinander“, das viel Wissenswertes über das Unternehmen vermittelt und darüberhinaus – wer hätte es gedacht - Lust auf Mode und Design macht.

​Ein wertiges Statement als Abschluss einer gelungenen Auftaktveranstaltung zum neuen Clubjahr. Applaus, interessierte Fragen und der Dank des Präsidenten des MC Ulm/Neu-Ulm beschlossen den gelungen Abend und entliessen die 50 Teilnehmer ganz sicher zufrieden nach Haus. Fazit: Alles bleibt Neu. Ein Toast auf den Erfolg des Neuen!

gm