
Vince Ebert, bekannter Wissenschafts-Kabarettist war beim MC Ulm/Neu-Ulm zu Gast und dieser bei der Ulmer Volksbank. Obwohl es um das Thema Digitalisierung ging, war der Abend ein Parforceritt durch die menschliche (Denk-) Geschichte: Storytelling – das hatten unsere Vorfahren am Lagerfeuer, Tutorials waren an den Wänden der Höhlen zu sehen und die erste Globalisierung traf Mitteleuropa schon um das Jahr 1500. Da „Big Data“ auf den Zahlen der Vergangenheit basiert und „KI“ womöglich auch nur mit „verbesserten Korrelationen“ arbeitet, sind Prognosen für die Zukunft kaum möglich, meinte der Referent.


Das merken wir bereits bei der Wettervorhersage ab dem dritten Tag. Computer können keine Empathie entwickeln und Humor haben sie schon gar nicht, wenn sie mit kryptischen Anzeigen den Dienst quittieren. Den Menschen zeichnen eben Humor, Phantasie und Kreativität aus, auf diesen Gebieten versagt die digitale Welt und an Facebook als Marke habe man kaum eine emotionale Bindung. Diverse Säue, die vom Silicon Valley durchs „global village“ getrieben werden, sollten wir kritisch zu betrachten. Damit sind wir beim gesunden Menschenverstand angekommen, dem eigentlichen Thema des Abends. Hier war für gehobene Lacher reichlich Platz.


Der Volksbank sei Dank, catering und after show Kommunikation an der Frauenstraße wurden reichlich genutzt. Die Gäste waren begeistert von einem geistreichen Abend mit einem smarten Vince Ebert im Jubiläumsjahr.
