... ​vor Ort bei der Volksbank Ulm-Biberach eG

​Der MC war zu Gast bei der Volksbank Ulm. Thomas Weskamp, Prokurist und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, gab Einblicke in die aktuelle Unternehmens-Strategie. Viele Banken müssen sich derzeit Gedanken machen, wie ihr Geschäftsmodell die Niedrig-Zinsphase überstehen kann. Die Digitalisierung tut das Ihrige dazu, daß Bargeld an Bedeutung verliert und Kundenbesuche in der Bank seltener werden. Viele kennen einen Bankschalter nur noch vom Devisentausch zur Urlaubszeit …

Die 1863 gegründete Ulmer Genossenschaftsbank ruht auf einem soliden, regionalen Fundament. 67% der 110.000 Kunden sind auch Mitglieder der Genossenschaft. Rund 520 Mitarbeiter sorgen in rund 30 Geschäfts/SB-Stellen für ein Geschäftsvolumen von 6 Mrd Euro. Die Bilanzssumme liegt bei ca 3 Mrd. Euro. Aber das ist kein Ruhekissen, denn es geht um die Zukunftsfähigkeit in sich rasant verändernden Märkten. Die Marke „Volksbank“ ist natürlich der Kern. Er wird umschrieben als robust, kraftvoll, bodenständig, mitfühlend, unterstützend, subsidiarisch, und das mit einem gewollt regionalem Schwerpunkt, der durchaus als wichtiger USP gelten kann.

Seit 2013 beschäftigt sich die Voba mit der Konkretisierung und erlebbaren strategischen Ausrichtung der Bank. Dabei spielt der Markenkern der Bank eine wesentliche Rolle. "Genossenschaft modern interpretiert bedeutet für uns eine konsequente Ausrichtung auf Basis vier gleichberechtigter Säulen, die die Bank tragen -  diese sind: Ökonomie – Ökologie – soziale- und ethische Verantwortung. Konsequent heiße für uns, dass wir z.B. Geld in werthaltigen Themen anlegen, keine Spekulationsgeschäfte mit Lebensmitteln und Rohstoffen anbieten, keine Geschäfte  mit Rüstungssystemen oder unethischen Geschäftspraktiken betreiben " - so der Referent in seinem fundierten Vortrag.

Soweit so gut, damit befindet sich die Volksbank im „Mainstream“ der Gesellschaft, auch wenn sich nicht alle damit anfreunden können. Das Versprechen der Bank lautet: Verantwortungsvoll, nachhaltig, fair zu sein. Diese Werte sollen das
Unternehmen und seine Strategie prägen und das Denken der Mitarbeiter in Richtung Zukunftsfähigkeit lenken. Die Differenzierung vom Umfeld erfolgt durch entsprechende USPs. Seit 2013 gibt es in der Bank ebenfalls Veränderungen bei Transparenz, Marktauftritt und  Markenstrategie. Bei dem Umgang mit Mitarbeitern wird mehr Wert auf den Teamgedanken gelegt. So wurde als höchstes strategisches Ziel der Bank die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit mit einem Zielwert als Note 1,8 – verankert. Das ist respektabel! Agiles Handeln wird erwartet und die Eigenverantwortung gestärkt. "Wichtig ist für uns die „Qualität der Reflektionsfähigkeit“ der Führungskräfte und Mitarbeiter" - so Thomas Weskamp.

Die Fragen des Publikums und die ausführlichen Antworten rundeten diesen kommunikativen und informativen Abend ab, an dem die Bewirtung nicht zu kurz kam. Vorstandsmitglied Günter Merkle überreichte das obligatorische Gastgeschenk und bedankte sich für den spannenden Vortrag und die tiefen Einblicke.

Günter Merkle und Helmut Lange

Voba_Totale
Vortrag im Foyer der Volksbank-Zentrale - gut besucht.
Voba_Screen
Vom Markenkern zur Leistung.
Voba-Dank
Die Jubiläums-Schrift "50 Jahre MC Ulm/Neu-Ulm" war Teil des Gastgeschenkes und wurde dem Referenten von Vorstands-Mitglied Günter Merkle überreicht.