​Rund 40 Teilnehmer – auch von außerhalb der Region – wollten „online“ hinter die Kulissen eines Verlages blicken und mehr über Strategie und Erfolg erfahren.

Neben der Vorstellung was und wer sich hinter der NPG, der Neuen Presse Gesellschaft verbirgt (u.a. die drei Tageszeitungen: SWP, Lausitzer Rundschau und Märkische Oderzeitung) zeigte Daniel Torka (Mitglied der Geschäftsleitung der NPG) die neuen Workflows auf, unter der Devise „Digital first“ sowie „Print later and better“. Die Verantwortlichen tauschen sich zudem regelmäßig mit internationalen Verlagshäusern (z.B. aus den US oder aus Skandinavien) aus, um am Puls der Zeit zu bleiben. Was tun die anderen, was funktioniert wo und wie …? Viele Länder sind in der Digitalisierung heute schon deutlich weiter als unser Land.  Dabei sind die Arbeits- und Vorgehensweisen der Verlagshäuser national und international oft gleich oder ähnlich …

Ein interessanter Einblick in eine sehr dynamische Branche. Es geht um nicht weniger als die vierte Macht im Staate, die unabhängig sein muss! An Qualitäts-Journalismus sollten wir alle ein großes Interesse haben. Negative Beispiele erreichen uns aus vielen Teilen der Welt!