Und was die Mitmenschen, sprich das Publikum erreicht, ist relevant. Audio „on demand“ zu hören, also wenn man Zeit und Lust hat – das hat was. Das gilt natürlich auch fürs Radio und die Möglichkeit Sendungen herunterzuladen oder zu streamen. Inzwischen sollen rund 33% der Bürger in diesem Lande Podcasts hören, davon 6% regelmäßig, deren Länge zwischen einer und 50 Minuten variiert. Musik ist dabei eher schwierig, wegen der GEMA. Fortschrittliche podcaster haben angeblich eine Mundharmonika dabei. Auch deutsches/englisches Liedgut kommt zum Einsatz. „… yesterday… - all my trouble seems so far away…!“ Oh nein, besser nicht, ist ja von den Beatles und da schaltet die Musterkennung im Server gleich auf „stumm“. Zumindest bei youtube geht da gar nix! Und gegen uralt Witze dürfte in Kürze chatGBT aktiv werden. Hirnschmalz ist gefragt - so oder so.

Da saßen also die beiden Podcast Moderatoren Phil East und Denis Haberstroh und begrüßten Ihren Gast Martin Dambacher, der zum Thema „Kühlen“ befragt wurde. Auf dem Tisch ein Aufnahmegerät für mehrere Kanäle, daran angeschlossen 3 Mikros am Kabel. Fertig ist die Laube, pardon das Produktions-Equipment. Hinzukommt ein freeware Audio-Schnittpogramm, um die gröbsten Schnitzer, sprich Versprecher rausschneiden zu können – notfalls?! Denn das Ganze soll nach Aussagen der Akteure sehr locker daher kommen, eher sogar super-locker. Bloß kein Hochglanz auf keinen Fall "Radio-Feuilleton" - igitt, wenn Sie verstehen, was ich meine. Man kennt das von den Anfängen des Privat-Radios … ähm, nun ja im Idealfall ist es comedy. Rumquatschen, reinquatschen, freche Bemerkungen, Albernheiten und so. Kann schon ganz lustig sein, wenn die Akteure 2-3 Biere intus haben und ihr Handwerk verstehen. Etwas Risiko ist da schon dabei, das versteht sich von selbst.


Toll, wenn das Ganze funktioniert. Und sonst: Politik ist ein no go (politisches Kabarett sicher ausgenommen…) , stilles Wasser ist zu empfehlen, unterschiedliche Stimmen sind von Vorteil, Texte von Papier abzulesen ist „out“, wichtig ist der „Flow von det Janze“. Also vielleicht doch ein Bier vorab oder a Viertele…? Das löst die Zunge!

Wer macht es gut in dieser Branche: Hornbach Werkstatt-Gespräche, Lufthansa, Helmholtz-Institut in Ulm (Batterie und Co. …) Unter www.podcast.de gibt es die Mega-Auswahl und ordentlich auf die Ohren! Na denn! Ein Podcast gehört gehört! (… von wem war das gleich?) Auf ins Podcast-Wunderland. Wir hören uns.
gm
